© Frankfurter Kunstverein/Norbert Miguletz
Frankfurter Kunstverein
Der Frankfurter Kunstverein wurde 1829 gegründet und ist einer der ältesten und größten Kunstvereine in Deutschland. Seit 1962 ist die Institution im sogenannten Steinernen Haus direkt im Zentrum der Stadt ansässig; mit dem Wiederaufbau der Neuen Altstadt wurde er in städtebauliche Struktur eingebunden. Der Kunstverein ist ein interdisziplinäres Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und Kultur. Im Fokus dabei steht die Präsentation von Positionen junger, aufstrebender Künstlerinnen und Künstlern, die ihn so zu einem Ort der Begegnung und einer Plattform für Gegenwartskunst und Performances machen. Hier finden Kunstschaffende, Kreative und ein wissbegieriges Publikum ihr Netzwerk zum Austausch über zeitgenössische Kunst, Kultur, Wissenschaft und soziale Themen.
Frankfurter Kunstverein
Ausstellungshaus in der Neuen Altstadt
Frankfurt, Altstadt, Markt 44
Di/Mi/Fr/So 11–18 Uhr, Do 11–21 Uhr, Sa 11–19 Uhr
U4/5 Römer; Linie 11/12 Römer/Paulskirche
Aktuelles Programm
Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
Anatomien der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft
Kunst / Museen - Führungen
Anatomien der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft
29.11. 16.30 Uhr
Kunst / Museen - Vorträge
Einsamkeit und Politik
Harald Welzer im Gespräch mit Diana Kinnert, Veranstaltungsreihe Details >>
27.11. 19.30 Uhr
Kunst / Museen - Vorträge
Politische Gefühle
Harald Welzer im Gespräch mit Hartmut Rosa, Veranstaltungsreihe Details >>
11.12. 19.30 Uhr