
23.–30.9./1.10. ganztags / Casals Forum
Kronberg Festival 2025 – Good Vibrations
Good Vibrations in Kronberg – Musik mit Wirkung vom 23. September bis 5. Oktober 2025 Musik berührt, motiviert, verbindet – und sie wirkt oft tiefer, als wir bewusst wahrnehmen. Das Kronberg Festival „Good Vibrations“ präsentiert Musik auf vielfältige Weise als „Superkraft“: In über 30 Konzerten begegnen sich internationale Künstlerpersönlichkeiten wie Sir András Schiff, Gidon Kremer, Janine Jansen, Tabea Zimmermann oder Christian Tetzlaff mit jungen Talenten auf Augenhöhe.

1.8. 19.00 Uhr / Festhalle
25 Jahre Sido – Die Jubiläumstour
2000?! Kaum zu glauben, aber das ist schon fast 25 Jahre her – Sido steht also seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne! Um dieses unglaubliche Jubiläum zu feiern, geht Sido auf eine gigantische Jubiläumstour. Auf dieser Tour wird er die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen.

25.–31.7./2.8. 20.15 Uhr / Freibad Bad Vilbel
Open Air Kino Bad Vilbel 2025 – Es gibt Abende, die Du nie vergisst
Im Open Air Kino an der Alten Mühle in Bad Vilbel erwartet die Besucher ein ganz besonderes Kinoerlebnis: 15 Filmhits werden unter freiem Himmel gezeigt, präsentiert auf einer riesigen Leinwand, die so groß ist wie eine Dreizimmerwohnung. Für den perfekten Sound sorgt modernste Dolby SR digital surround EX 7.1-Technik.

Mo–So 8–22 Uhr / Kurpark
Blickachsen 14 – Gegenwartsskulptur im Grünen
Die Skulpturenbiennale Blickachsen bringt alle zwei Jahre junge Talente gemeinsam mit internationalen Größen der Bildhauerei in die Rhein-Main-Region.

13.9. 20.00 Uhr / myticket Jahrhunderthalle
WE LOVE MMA 81 Frankfurt
Mitte September kehrt die härteste Liga Deutschlands zurück nach Frankfurt. Am 13. September heißt es dann in der Jahrhunderthalle wieder: Welcome to We love MMA 81. Nun gibt es die ersten Kämpfe für das Spektakel. Im Mittelgewicht wird es zu einem ganz besonderen Wiedersehen kommen. Mit Stefan Heber (Combat Society Germany Bocholt) wird ein Kämpfer sein Comeback geben, der bereits zur Geburtsstunde der Organisation vor 15 Jahren im Käfig stand. Der Mann aus Bocholt wird mit Manuel Sprau aus Heidelberg auf einen weiteren We Love MMA Veteranen treffen.

14./15.8. 19.00 Uhr / Amphitheater/Schloss Philippsruhe
Niedeckens BAP – Zeitreise Sommer 2025 Zusatzshow
Seit mehr als 40 Jahren gilt Wolfgang Niedeckens BAP sowohl als echte Rock-Institution in der deutschen Musikszene – wie auch als unerklärbares Phänomen. Die Band begeistert im kölschen Dialekt Fans in ganz Deutschland, ja sogar dem deutschsprachigen Ausland und damit weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus. Feiert nicht für möglich gehaltene Erfolge, versetzt damit Medien und Kritiker in höchstes Erstaunen und hebt wie selbstverständlich manch goldene Regel des Musikbiz aus den Angeln. Sie gelten „in den frühen Achtzigern (als) Popstars von schier unfasslicher Größe“ (Rolling Stone / 2023) und prägen mit ihren Songs, besonders in dieser Dekade nachhaltig den Musikgeschmack der Menschen. Hits wie „Verdamp lang her“, „Kristallnaach“ oder natürlich auch „Do kanns Zaubere“ brennen sich unwiderruflich in die Ohren und Herzen ihrer Fans.

19.7. 20.00 Uhr / Burg Hayn
The Ukulele Orchestra of Great Britain
Seit 1985 ist das Ensemble international mit Erfolg unterwegs. China, die USA, Japan, Australien, Neuseeland, und natürlich fast alle Staaten Europas stehen auf der Liste der besuchten Länder. Egal, ob bei der privaten Geburtstagsparty der Queen auf Windsor Castle, bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall, in der Carnegie Hall oder im Sydney Opera House – die Musiker haben sich zum Ziel gesetzt, dem Ernst des Lebens entgegenzuwirken. Dies gelingt ihnen mit Charme, britischem Witz, überraschenden Arrangements und schierer Freude am Spielen und Unterhalten.

19.7. 19.00 Uhr / Kloster Eberbach
Stuttgarter Kammerorchester
„Da wo ich herkomme, steckt man nicht alles gleich in eine Schublade“, berichtet der gebürtige Südafrikaner Abel Selaocoe. „Als ich ein Cello bekam, sagte keiner, spiel’ klassische Musik. Aber man fragte: Welchen Klang kannst Du damit erzeugen?“ Im gemeinsamen Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester lässt er Werke mit ganz unterschiedlichen musikalischen Wurzeln aufeinandertreffen.