BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug
Blick in die Ausstellung, Credit: © Norbert Miguletz © Jüdisches Museum Frankfurt

© Norbert Miguletz © Jüdisches Museum Frankfurt

Masel und Broche

Die Dauerausstellung „Masel und Broche“ im Museum Judengasse eröffnet verschiedene Perspektiven auf das erste jüdische Ghetto Europas. Inmitten der Rekonstruktion der Fundamente von fünf Häusern bringt sie rituelle Gegenstände, Bilder, archäologische Funde und Schriften zum Sprechen, die einst vor Ort gefertigt oder genutzt wurden. Sie thematisiert jüdisches Alltagsleben in der Frühen Neuzeit und die vielfältigen Beziehungen, die die Einwohner der Judengasse mit den christlichen Bewohnern der Stadt, dem Frankfurter Rat und dem Kaiser unterhielten. Ein abschließender Raum bringt west-jiddische Literatur und Musik zum Klingen. Goldener Apfel In einem Gewölbekeller aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigen wir eine Ausstellung zur Frankfurter jüdischen Geschichte dieser Zeit. Sie lädt ein zur Auseinandersetzung mit dem Kampf von Jüdinnen und Juden um Gleichberechtigung sowie dem Ringen um Emanzipation bei gleichzeitiger Traditionspflege. Adresse: An der Staufenmauer 11 60311 Frankfurt am Main, ÖPNV: Konstablerwache, geöffnet: Do 14–18, Sa–So 10–18 Uhr, https://www.juedischesmuseum.de/besuch/goldener-apfel/


Masel und Broche

Di–So 10–18 Uhr / Museum Judengasse

Museum Judengasse

Innenstadt, Battonnstraße 47

Train IconBörneplatz