
© Shooter Promotions GmbH
Andreas Kieling – Mein Leben mit den wilden Tieren
Die erfolgreiche Show von Andreas Kieling: “Mein Leben mit den wilden Tieren” feiert im Februar 2026 einen erneuten Tourstart. Nach ausverkauften Shows im März 2025 und hoher Nachfrage für weitere Termine, geht Andreas Kieling erneut auf Tour und besucht mit seinem Programm acht weitere Städte. Deutschlands bekanntester Tierfilmer zeigt dem Publikum die für ihn bedeutendsten Bilder und führt die Zuschauer von seinen ersten Aufnahmen in Alaska bis zu unveröffentlichtem Bildmaterial von heute. Der preisgekrönte Abenteurer liebt die Natur und die artenreiche Tierwelt und begibt sich für faszinierende Bilder nicht selten in gefährliche Situationen. Neben dem Angriff eines Braunbären in den Hochkarpaten 2023, überlebte Kieling den Biss einer schwarzen Mamba in Namibia, konnte sich aus dem Würgegriff einer Anakonda in Brasiliens Dschungel befreien oder wurde im deutschen Mittelgebirge von einem wilden Auerhahn attackiert. Mit Erfahrung, Respekt vor den Tieren und tiefgehendem Fachwissen schafft es Andreas Kieling aber genau in diesen Situationen atemberaubende und spektakuläre Bilder für seine Tierdokumentationen und sein Publikum zu schaffen. Diese lebendigen Erinnerungen teilt der charismatische Tier- und Naturfreund bei seinen Live-Shows als Erzähler untermalt von kraftvollen Aufnahmen und tiefen Einblicken in verborgene Welten, denen sich niemand entziehen kann. Multimedial aufbereitet, zeigt Andreas Kieling bisher unveröffentlichtes Material, darunter auch Aufnahmen seiner privaten Sammlung und geht mit dem Publikum auf eine Reise, die durch die detaillierten und zum Teil auch emotionalen Erzählungen unter die Haut geht. Für das Publikum bedeutet diese Reise neben eindrucksvollen Tieraufnahmen auch die Erfahrung aus über 35 Jahren Tierfilm zu erleben und Andreas Kieling persönlich näher kennenzulernen. In der Show „Mein Leben mit den wilden Tieren“ sind über 2 Stunden Filmmaterial zu sehen, in denen Kieling die Anfänge seiner Karriere beleuchtet: Seinen monatelangen Aufenthalt in Alaska, bei dem er sich auf die Dokumentation von Grizzlys und Eisbären konzentrierte, nimmt uns mit auf die Wanderung mit Moschus-Ochsen, bei der es ihm begleitend gelang, als Teil der Herde akzeptiert zu werden. Diese hautnahen Aufnahmen, Darstellungen der Lebensumstände in einer menschenfeindlichen Umgebung, bei der jeder Tag inmitten der Wildnis und fern jeder menschlichen Zivilisation ein Kampf ums Überleben ist, gepaart mit bildmalerischen Ausführungen führt zu einem fesselnden Bühnenprogramm, bei denen die Zuschauer an Kielings Lippen hängen und spürbare Spannung in der Luft liegt. Im späteren Verlauf der Live-Show fokussiert er sich inhaltlich auf die Situation in Deutschland und bindet das Publikum in seine Gedankenwelt und Beobachtungen ein. Wie verändert sich das Leben im Wald über ein gesamtes Jahr? Wie bewertet man die aktuelle Situation rund um Wolfspopulationen in Deutschland? Kommt der Bär nach Deutschland? Was können wir hier von anderen Ländern lernen? Wie wirkt sich der Klimawandel auf Flora und Fauna aus? „Als Tierfilmer und Abenteurer habe ich die Möglichkeit, Sie mit Filmen an den Geschichten meiner Expeditionen teilhaben zu lassen."- Andreas Kieling. Mit seinem tiefen Verständnis für die Natur begeisterte und inspirierte er bereits Millionen von Menschen. „Mein Leben mit den wilden Tieren" ist großes Tierfilmkino und eine Entdeckungsreise für Groß und Klein! „Ich stelle mir eigentlich immer die Frage: Was sieht das Tier in mir? Was bin ich für das Tier? Bin ich neutral? Bin ich ein Feind, ein Eindringling? Bin ich vielleicht Beute?“ - Andreas Kieling. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit einer lebenden Legende des Tierfilms; einer packenden Persönlichkeit, die mit Kompetenz, Charme und Witz seine Leidenschaft und Faszination für die weltumspannende, fragile Tier- und Pflanzenwelt vermittelt.
Andreas Kieling – Mein Leben mit den wilden Tieren
21.2. 20.00 Uhr / Hugenottenhalle
Hugenottenhalle
Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 152
Neu-Isenburg Isenburgzentrum West: Bus 68/51–54/963/972/973, Alte Oper: U6/7, Linie 17 Endhaltestelle Stadtgrenze Neu-Isenburg