
© Paul Englert
Deutsches Romantik-Museum
Das Romantik-Museum ist einer der jüngsten Zuwächse in der Frankfurter Museumslandschaft und befindet sich zentral in der Innenstadt zwischen dem Goethe-Haus und den Goethehöfen. Als weltweit erstes Museum widmet es sich der Epoche der Romantik als Ganzes. Präsentiert werden einzigartige Originale in innovativen Ausstellungsformen. Im Dialog mit dem benachbarten Goethe-Haus werden Manuskripte, Graphiken und Gemälde gezeigt – auch Goethe wird in ein neues Licht gerückt. Besonders ist hier auch die Architektur des Hauses: Hinter der Straßenfassade und den Fenstern, die wegen der UV-Lichtempfindlichkeit von Exponaten nur an dieser Stelle gesetzt werden konnten, verbirgt sich eine perspektivisch verlängerte Treppe, die Himmelstreppe. Der blaue Erker symbolisiert die Blaue Blume der Romantik.
Deutsches Romantik-Museum
Weltweit einziges Museum zu dieser Epoche
Frankfurt, Innenstadt, Großer Hirschgraben 21
Mo–Mi/Fr–So 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr
Hauptwache
Aktuelles Programm
Literatur / Vorträge - Vortrag/Diskussion
Adelbert von Chamisso auf den Philippinen und rund um die Welt
von Walter Erhart, Matthias Glaubrecht und Monika Sproll, Arkadensaal Details >>
17.9. 19.00 Uhr
Kunst / Museen - Führungen
Auf den Spuren Karl Heinrich Ulrichs
Spaziergang mit Christian Setzepfandt,Treffpunkt: Museumsfoyer Details >>
31.8. 11.00 Uhr
Kunst / Museen - Führungen
Bettine Bretano führt durch die Goethe-Galerie
Theater-Führung mit Katharina Schaaf Details >>
29.8. 16.30+17.30 Uhr, 31.8. 16.00+17.00 Uhr
Kunst / Museen - Führungen
Einführung zum Deutschen Romantik-Museum
25.–29.8. 15.00 Uhr, 30./31.8. 11.30+15.00 Uhr, 1.9. 15.00 Uhr
Führungen - Führungen
Exkursion: mit Goethe an den Rhein
Leitung: Anne Bohnenkamp mit Jasmin Behrouzi, Anmeldung erforderlich Details >>
9.9.
Kunst / Museen - Führungen
Freiräume. 110 Möglichkeiten der Welt zu begegnen
30.8. 15.00 Uhr

Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
Freiräume. 110 Möglichkeiten der Welt zu begegnen
22.8.–11.11.
Kunst / Museen - Führungen
Freiräume. 110 Möglichkeiten der Welt zu begegnen
30.8./4.–6.9. 15.00 Uhr, 11.9. 18.00 Uhr, 13.9. 15.00 Uhr, 15.9. 16.30 Uhr, 18.9. 18.00 Uhr, 20.9. 15.00 Uhr, 25.9. 18.00 Uhr, 27.9. 15.00 Uhr, 2.10. 18.00 Uhr, 4.10. 15.00 Uhr

Kunst / Museen - Führungen
Introduction to the Deutsches Romantikmuseum
in engl. Sprache Details >>
31.8. 10.30 Uhr

Klassik / Oper / Ballett - Klassik
Jana Baumeister und Burkhard Bastuck
„Er, der Herrlichste von allen", Sopran und Klavier, Lieder auf Texte von Adelbert von Chamisso, Arkadensaal Details >>
10.9. 19.30 Uhr
Literatur / Vorträge - Literatur
Jasmin Behrouzi-Rühl
liest „Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus", von Christian Morgenstern, Reihe: Freitags um Vier, im Gartensaal Details >>
5.9. 16.00 Uhr
Kunst / Museen - Vorträge
Karl Heinrich Ulrichs auf die Tagesordnung
zum 200. Geburtstag, mit Rainer Herrn und Karen Nolte, Arkadensaal Details >>
3.9. 19.00 Uhr
Kunst / Museen - Events
Künstlerische Praxis: Ölstudien
ab 16 Jahre, Anmeldung erforderlich,Treffpunkt: Museumsfoyer Details >>
14.9. 13.30 Uhr
Kunst / Museen - Kunst für Kinder
Offenes Zeichenatelier in der Ausstellung „Freiräume"
ab 6 Jahren, Ort: Ernst Max von Grunelius-Saal Details >>
26.8./2.9. 17.00–18.00 Uhr, 4.9. 19.00–18.00 Uhr, 7.9. 11.00–12.00 Uhr, 30.9. 17.00–18.00 Uhr
Kinder - Kunst für Kinder
Offenes Zeichenatelier in der Ausstellung „Freiräume"
ab 6 Jahren, Ort: Ernst Max von Grunelius-Saal Details >>
26.8./2.9. 17.00–18.00 Uhr, 4.9. 19.00–18.00 Uhr, 7.9. 11.00–12.00 Uhr, 30.9. 17.00–18.00 Uhr
Kunst / Museen - Führungen
Reise in die Romantik mit Bettine Brentano
Kostüm-Führung mit Katharina Schaaf Details >>
14.9. 15.00 Uhr

Führungen - Führungen
Thomas Mann und das jüdische Frankfurt
Spaziergang mit Reinhard Pabst, Treffpunkt: Museumskasse, Anmeldung erforderlich Details >>
7.9. 11.00 Uhr
Theater - Schauspiel
Willemers Stunde
von Michael Kleeberg, eine szenische Lesung, mit Hans Piesbergen und Antonia Welke, Ort: Arkadensaal Details >>
13.9. 11.00 Uhr

Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
Wunderbilder und Träume
Sophie Tiecks Märchen gestaltet von Henrik Schrat Details >>
27.6.–31.8.