Kunst und Mikrobiologie
Mikroorganismen waren die ersten Lebewesen auf unserer Erde: Sie haben sie geformt und gestalten sie bis heute. In Medizin und Lebensmittelproduktion sind sie unverzichtbar. Ihre Stoffwechselprodukte, sogenannte mikrobielle Naturstoffe, funktionieren wie ein chemisches Wörterbuch und können anlocken, abschrecken, verwirren oder sogar töten. Einige nutzen wir als Medikamente, doch sind die meisten ihrer natürlichen Funktionen noch unbekannt. Der Chemiker und Biologe Prof. Dr. Helge Bode erforscht, wie mikrobielle Nährstoffe in der Natur wirken und wie wir sie für uns nutzen können. Lassen Sie sich davon überraschen, welche Bezüge Herr Bode zwischen seiner Forschungstätigkeit und den Kunstwerken im Städel Museum herstellt. Mikroorganismen waren die ersten Lebewesen auf unserer Erde: Sie haben sie geformt und gestalten sie bis heute. In Medizin und Lebensmittelproduktion sind sie unverzichtbar. Ihre Stoffwechselprodukte, sogenannte mikrobielle Naturstoffe, funktionieren wie ein chemisches Wörterbuch und können anlocken, abschrecken, verwirren oder sogar töten. Einige nutzen wir als Medikamente, doch sind die meisten ihrer natürlichen Funktionen noch unbekannt. Der Chemiker und Biologe Prof. Dr. Helge Bode erforscht, wie mikrobielle Nährstoffe in der Natur wirken und wie wir sie für uns nutzen können. Lassen Sie sich davon überraschen, welche Bezüge Herr Bode zwischen seiner Forschungstätigkeit und den Kunstwerken im Städel Museum herstellt.
Kunst und Mikrobiologie
2.11. 12.00 Uhr / Städel Museum
Städel Museum
Sachsenhausen, Schaumainkai 63
Städel