Für eine nachhaltige Architektur der Stadt
Nicht erst die jüngsten Hitzerekorde in europäischen Großstädten haben gezeigt, dass eine Neuausrichtung von Stadtplanung und -entwicklung dringend nottut. Eine lebenswerte Infrastruktur, die auf gesellschaftliche und klimatische Veränderungen gleichermaßen reagiert, muss neu gedacht werden. Denn Bauen ist weltweit einer der größten Umweltfaktoren. Das Buch handelt von Ästhetik und Pragmatik nachhaltiger Architektur. Von Theorie und Praxis, Material und Technik
Für eine nachhaltige Architektur der Stadt
24.11. 19.00 Uhr / Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Sachsenhausen, Schaumainkai 43
U1–3/8 Schweizer Platz; Linie 15/16 Schweizer-/Gartenstraße