BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

Literaturhaus/Kennedyhaus


Literaturhaus/Kennedyhaus

Darmstadt, Kasinostraße 3

Sa 14–17 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung auch jeweils zu den Veranstaltungen im Literaturhaus oder telefonisch zu erfragen unter 6151–271608

Train IconLinie 1/3/6–9, Bus D/H/F/K59/K62 Darmstadt Rhein-/Neckarstr.

Aktuelles Programm

Literatur / Vorträge - Vortrag/Diskussion

„Die Sprache meines Geistes wird die deutsche bleiben, weil ich Jude bin.“

Wir erinnern an Elias Canetti (25.7.1905 – 5.2.1984), mit Joachim Keidl und Karlheinz Müller Details >>

10.9. 19.00 Uhr

Literatur / Vorträge - Literatur

Antje Schrupp

„Unter allen Umständen frei. Revolutionärer Feminismus bei Victoria Woodhull, Lucy Parsons und Emma Goldman”, Buchpräsentation, Luise-Büchner-Bibliothek & Luise-Büchner-Gesellschaft e.V. Details >>

19.9. 19.00 Uhr

Klassik / Oper / Ballett - Klassik

Daniela Dikova und Romain Garioud

Klavier und Violoncello, Werke von Dvorák, Ravel und Zlatew-Tscherkin, Chopin-Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland e.V. Details >>

21.9. 19.00 Uhr

Foto: Michéle Honsa

Theater - Theater für Kinder

Die Lizzylothek

von 3 bis 8 Jahren Details >>

27.8. 9.00+11.00 Uhr

Foto: Michéle Honsa

Kinder - Kindertheater

Die Lizzylothek

von 3 bis 8 Jahren Details >>

27.8. 9.00+11.00 Uhr

Literatur / Vorträge - Vortrag/Diskussion

In Memoriam Barbara Beuys

Bibliotheksgespräch, Luise-Büchner-Bibliothek & Luise-Büchner-Gesellschaft e.V. Details >>

25.9. 18.00 Uhr

Literatur / Vorträge - Literatur

Martin Kämpchen

„Der Duft des Göttlichen – Indien im Alltag“, Buchpräsentation, Deutsch-Indische Gesellschaft Darmstadt-Frankfurt e.V. Details >>

24.9. 19.00 Uhr

Literatur / Vorträge - Vortrag/Diskussion

Matera und die anonyme Baukunst. Architektur ohne Architekten

von Dr. Jennifer Bleek, Società Dante Alighieri Darmstadt e.V. Details >>

18.9. 19.00 Uhr

Literatur / Vorträge - Vortrag/Diskussion

Mathias Edeling, der Musical Macher

Matthias Edeling und sein Ensemble, Moderation: Heidrun Bleeck, Akademie 55plus Darmstadt e.V. Details >>

5.9. 18.00 Uhr

Literatur / Vorträge - Vortrag/Diskussion

Von Rom bis Vigàta, von Mussolini bis Salvini – Andrea Camilleris kritischer Blick auf Italien

von Dr. Paola Barbon, Società Dante Alighieri Darmstadt e.V. Details >>

6.9. 19.00 Uhr