BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

© Namaste_Adobe20240511_122930

Namaste, Merhaba, Shalom – ein Hallo aus dem Bahnhofsviertel!

Im Frankfurter Bahnhofsviertel treffen Kulturen dicht aufeinander. Diese interaktive Tour führt durch Gewürzduft und Neonlicht, afro-diasporische Styles und asiatische Teestuben, Street Art und kreative Nischen. Duftproben, Sounds und Stimmen von einst und jetzt machen Vielfalt sinnlich erlebbar – zwischen Hören, Schmecken, Sehen und Mitsprechen. Wenn man in Frankfurt einen Passanten nach dem Weg fragt, bekommt man mit etwas Glück eine Antwort in einem bunten Kauderwelsch aus Hessisch und einer Sprache von weit her. Kein Wunder – unser schönes Mainhattan gilt als Stadt der 180 Nationen und über 220 gesprochenen Sprachen. Frankfurt ist ein einzigartiger Mix aus hessischer Tradition und internationaler Vielfalt. Bei dieser besonderen Stadtführung erkunden Sie das Frankfurter Bahnhofsviertel und das angrenzende Gallus – zwei Stadtteile, in denen sich kulturelle Einflüsse wie kaum anderswo begegnen. Besonders Menschen aus afrikanischen Herkunftsländern haben hier einen neuen Lebensmittelpunkt gefunden. Entdecken Sie überraschende Orte, erfahren Sie bewegende Geschichten und erleben Sie ein Viertel, das sich täglich neu erfindet. Während der Tour werden Sie nicht nur an spannende Orte geführt – auch die Menschen, die hier leben und arbeiten, öffnen Türen und erzählen von ihrem Alltag. Ob Samosas und Saris, Räucherwerk und Street Art, kreative Hinterhöfe oder liebevoll geführte Läden: Jede Station offenbart ein neues Kapitel in Frankfurts großer Erzählung der Vielfalt. Im Schatten des auf einem Dämon tanzenden Gottes Shiva reisen wir kulinarisch nach Indien, lernen die Geschichte der Samosa kennen und können uns in handgefertigte Saris und Dhotis kleiden lassen. Ein paar Schritte weiter besuchen wir eine Künstlergemeinschaft, versteckt in einem Hinterhof – und wieder öffnet sich eine neue Welt. Yodit aus Eritrea, Vertreterin der zahlreichen Habesha-Community, gibt Einblicke in ihre Kultur. Mit Injera – dem ostafrikanischen Fladenbrot mit Superfood-Potenzial – sowie Kodo, Berbere und traditionellem Zubehör für die Kaffeezeremonie hält sie kulinarisches Erbe lebendig.Ein Blick in ihren farbenfrohen Supermarkt zeigt:Heimat lässt sich auch im Exil bewahren. Die Tour lebt von Begegnung, Neugier und Wandel. Sie folgt nicht strikt einem vorgefertigten Plan, sondern reagiert auf das, was das Viertel gerade bewegt. Lassen Sie sich überraschen, wenn die Route plötzlich eine neue Wendung nimmt – denn so ist auch das Bahnhofsviertel: unvorhersehbar, lebendig, echt. Neugierig geworden? Dann begleiten Sie Tourguide Barbara Krampitz auf einem Spaziergang durch diese zwei außergewöhnlichen Stadtteile. Lauschen Sie kleinen Geschichten mit großer Wirkung – und entdecken Sie, warum Frankfurt für viele die schönste Stadt der Welt ist.


Namaste, Merhaba, Shalom – ein Hallo aus dem Bahnhofsviertel!

21.1./25.3./20.5./8.7./16.9./4.11. 18.00–21.00 Uhr / Frankfurter Stadtevents

Frankfurter Stadtevents

Frankfurt

Tickets