© kaupo_kikkas
Eliot Quartett
Eliots am Main 2025 "Words Move, Music Moves" Programm "Verklärte Nacht": Richard Strauss (1864-1949), Sextett für Streicher aus der Oper Capriccio, op. 85 Luigi Boccherini (1745-1805), La musica notturna di Madrid Arnold Schönberg (1874-1951), Verklärte Nacht, Streichsextett op. 4 Eliot Quartett: Maryana Osipova, Alexander Sachs (Violinen), Dmitry Hahalin (Viola), Michael Preuß (Cello) Gäste: Xunyu Zhou (Viola), Anton Spronk (Cello) "Was ist wichtiger: Wort oder Musik? Diese Frage stellt nicht nur das Programm unseres Abschlusskonzerts, sondern auch Richard Strauss in seiner letzten Oper Capriccio – einer „Oper über die Oper“. In eleganten Salongesprächen wird die Frage von allen Seiten beleuchtet. Eingeleitet wird die Oper mit einem prachtvollen Streichsextett – damit beginnen auch wir unser Konzert. Luigi Boccherinis Quintettino C-Dur op. 30 Nr. 6, La Musica notturna delle strade di Madrid, ist eine klingende Nachtstimmung Madrids. Mit naturalistischer Klangmalerei schuf Boccherini eine seiner originellsten und fantasievollsten Partituren. Auch Arnold Schönbergs Verklärte Nacht, wohl das bekannteste Werk seiner tonalen Phase, ist programmatisch. In diesem Werk, in dem Schönberg die menschliche Psyche in all ihren Facetten musikalisch erfassen wollte, basiert die Handlung auf Richard Dehmels gleichnamigem Gedicht. Es erzählt von einem frisch verliebten Paar, das nachts durch einen Wald spaziert: Die Frau gesteht ihrem Geliebten, dass sie von einem anderen ein Kind erwartet – der Mann beruhigt sie und verspricht, das Kind als sein eigenes anzunehmen. Musik voller Dramatik und Innigkeit zeichnet diesen Weg von Schuld zu Verklärung nach." (Eliot Quartett) Eliots am Main 2025 im Historischen Museum wird mit Förderung der Unitel Musikstiftung und der arteMusica-Stiftung realisiert. Das international besetzte, mehrfach ausgezeichnete Eliot Quartett ist mit der Konzertszene seiner Heimatstadt Frankfurt am Main eng verbunden. Normalerweise probt und konzertiert es im Holzhausen-Schlösschen, nutzt aber auch regelmäßig den Sonnemann-Saal des Historischen Museums.
Eliot Quartett
13.11. 19.30 Uhr, 15.11. 15.00 Uhr / Historisches Museum
Historisches Museum
Altstadt, Saalhof 1
Römer