
© Werner Tübke
Werner Tübke
Die herausragende Leistung Werner Tübkes (1929–2004) für die deutsche Nachkriegskunst wurde schon früh von dem westdeutschen Kunstkritiker Eduard Beaucamp erkannt und gewürdigt. Er verfolgte das Schaffen des Künstlers seit den späten Sechzigerjahren. Im Jahr 2023 schenkten Barbara und Eduard Beaucamp dem Städel Museum ein eindrucksvolles und repräsentatives Konvolut von 46 Zeichnungen und Aquarellen Tübkes. Es umspannt alle zentralen Schaffensphasen des Malers und Grafikers. Das Städel Museum zeigt diese besondere Schenkung und spürt darin Tübkes metaphorischer Bildsprache nach, die von Transformationen und Verfremdungen geprägt ist.
Werner Tübke
2.7.–28.9. / Städel Museum
Städel Museum
Sachsenhausen, Schaumainkai 63
Städel