
© Arnaud Boehmann
Katharina van Bronswijk
Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen – auf dem Weg in den Garten der Zukunft begegnen wir der Klimakrise mit einem ganzen Bündel an Emotionen. Doch genau diese Gefühle sind wichtig, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk (Psychologists for Future, Autorin „Klima im Kopf“). Angst, Trauer und Wut sind gesunde Reaktionen auf existenzielle Bedrohungen wie den Klimawandel. Sie helfen uns, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Verdrängungsmechanismen zu erkennen und motivieren zum Handeln.
Katharina van Bronswijk
22.5. 19.00 Uhr / Villa Leonhardi
Villa Leonhardi
Westend, Zeppelinallee 18
Bockenheimer Warte: U4/6/7, Linie 16; Falkstraße: Bus 50