BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

© Holger Menzel

Foodtura Festival – Food, Urbanität, Nachhaltigkeit & Community

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 geht das Foodtura-Festival in Frankfurt in die zweite Runde. Vom 18. bis 28. September dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir morgen essen? „Foodtura macht klar, dass nachhaltige Ernährung längst mehr ist als nur ein Trend. Sie ist Bewegung, Begegnung und Genuss“, erläutert Maike Maria Thalmeier von Ubermut und Mit-Initiatorin des Festivals. „Mit verschiedensten Veranstaltungen wollen wir zeigen, dass nachhaltiges Essen gerecht sein und dabei unglaublich gut schmecken kann. Mit dem Festival wollen wir ein breites Publikum ansprechen und noch mehr Interesse für das Thema wecken“, ergänzt Lena Iyigün, Vorständin der Initiative Gastronomie Frankfurt. Organisatoren des Festivals sind Klimagourmet sowie die Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF). Das Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt unterstützt das Festival; zugleich hat Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, die Schirmherrschaft übernommen. Das zehntägige Festivalprogramm will Menschen begeistern, die neugierig auf Ideen rund um nachhaltiges Essen und Trinken sind. Zum Startwochenende vom 19. bis 21. September laden die Veranstalter in das Festivalzentrum Massif naïv an der Eschersheimer Landstrasse 28 ein. Am Freitag, 19. September, wird dort die „Good Food Party“ mit dem Frankfurter Koch Peyman Far stattfinden. Teil des Foodtura Festivals ist auch die Gastro Convention am 22. und 23. September, die sich ausschließlich an die Gastronomie richtet. An den restlichen Tagen sind Workshops, Führungen, Koch-Sessions, Tastings, Vorträge, Radtouren, Mitmachaktionen und Partys geplant. Restaurants und Cafés, Höfe, Initiativen, Unternehmen und Kulturschaffende aus der Region öffnen ihre Türen und machen erlebbar, wie vielfältig, genussvoll und kreativ nachhaltige Ernährung sein kann. „Mit Foodtura ist eine Plattform entstanden, die engagierte Akteurinnen und Akteure zusammenbringt, um Ernährung neu zu denken, marktfähige Lösungen zu entwickeln und Wandel aktiv zu gestalten“, sagt Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing. „Das Festival zeigt, wie wirtschaftliche Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Qualitätsbewusstsein Hand in Hand gehen können – und dass Frankfurt am Main dabei eine führende Rolle einnimmt.“ Eduard Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, ergänzt: „Das Festival sorgt für eine Aktivierung in unserer Stadt und bietet über alle Altersgruppen hinweg ein attraktives und umfangreiches Angebot.“


Foodtura Festival – Food, Urbanität, Nachhaltigkeit & Community

18.9. 18.00 Uhr / Massif naiv - Urban Beer Garden

Massif naiv - Urban Beer Garden

Nordend, Escherheimer Landstraße 28

Train IconGrüneburgweg: U1–3, Bus N1

Tickets