
© W. Fuhrmannek, HLMD © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Face2Face
Gesichter sind allgegenwärtig – in Zeitungen, Magazinen, Werbeplakaten und sozialen Medien. Sie gelten als Ausdruck der Persönlichkeit und sind seit Kindheit wichtig, um Blicke und Emotionen zu lesen. In der digitalen Welt sind sie zentrale Medien von Selbstdarstellung und Kommunikation. Die Präsentation „Face2Face“ widmet sich dem Sehen und Angesehenwerden, dem Wechselspiel zwischen dem eigenen Gesicht, dem Anderen und dem Spiegelbild. Ein Gesicht existiert erst durch den Blick des Gegenübers. Zeichnungen, Drucke, Fotografien und Plakate aus der Graphischen Sammlung zeigen, wie die Darstellung von Mienenspiel und Gesichtsausdruck seit der Renaissance bis heute künstlerisch erforscht wird. Porträts überbrücken dabei spielerisch Jahrhunderte und wirken oft überraschend zeitlos.
Face2Face
Di/Do–So 11–18 Uhr, Mi 11–20 Uhr / Hessisches Landesmuseum
Hessisches Landesmuseum
Darmstadt, Friedensplatz 1
Darmstadt