BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

Wie geht es mit Frankreich weiter?

Frankreich kommt nicht zur Ruhe. Nach der Gelbwestenbewegung Ende 2018/Anfang 2019versuchte die Bewegung „Bloquons tout“ (Alles Blockieren) am 10. September ihrem Namen gerecht zuwerden, bevor am 18. September eine halbe Million Menschen dem Aufruf zum Streik der Gewerkschaften folgten. Es herrscht in der Bevölkerung die Angst zu verarmen und das diffuse Bewusstsein, dass Frankreich über seine Mittel lebt: in Antwort auf eine Verschuldung von 115 % zum BIPwird es wohl nicht ohne Abstriche der sozialen Leistungen gehen. Mit der Herabstufung des Ratings auf„A+“ zahlt Frankreich nun mehr als Griechenland für seine Staatsschuld. Die finanzielle Schwäche geht einher mit politischer Instabilität. Seit der überraschenden Auflösung der Assemblée Nationale im Juni 2024 fehlt die Perspektive einer parlamentarischen Mehrheit. Francois Bayrou fiel einem Misstrauensvotum zum Opfer: die radikalen Parteien links und rechts verweigerten die unentbehrlichen Sparmaßnahmen. Ihre Chaos-Strategie zwang Emmanuel Macron mit Sébastien Lecornu den 5. Premier Minister seit seiner Wiederwahl 2022 zu ernennen. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt, um zu schwächeln, jetzt wo Trump, Putin und Xi Europa herausfordern und grundlegende Veränderungen gefragt sind.


Wie geht es mit Frankreich weiter?

20.10. 19.00 Uhr / Evangelische Akademie Frankfurt

Evangelische Akademie Frankfurt

Altstadt, Römerberg 9

Train IconRömer/Paulskirche