© Foto: Cristiano Rizzo, © Agnes Questionmark, Courtesy: the artist
Anatomien der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft
Wie sehen wir den menschlichen Körper und wie hat sich dieses Bild im Lauf der Geschichte verändert? Die Ausstellung lädt zu einer faszinierenden Reise durch medizinische Forschung, archäologische Artefakte und zeitgenössische Kunst ein. Sie untersucht den Wandel unseres Körperbildes im Spannungsfeld von Ideal, Glaube und Erkenntnis – von der idealisierten Körperauffassung in der archaisch-griechischen Kunst über religiöse Votivgaben bis hin zu wissenschaftlich-anatomischen Figuren ab dem 17. Jahrhundert. Historische Objekte wie Wachsmodelle und virtuelle Körperwelten treffen auf Werke internationaler Künstler wie Agnes Questionmark, Chiara Enzo und Marshmallow Laser Feast. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Universitäten und Sammlungen entsteht ein vielschichtiges Panorama der Körperdarstellung.
Anatomien der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft
Di/Mi/Fr/So 11–18 Uhr, Do 11–21 Uhr, Sa 11–19 Uhr / Frankfurter Kunstverein
Frankfurter Kunstverein
Altstadt, Markt 44
U4/5 Römer; Linie 11/12 Römer/Paulskirche