BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug
Frag nach!, Credit: © Deutsches Exilarchiv

© Deutsches Exilarchiv

Frag nach! – Digitale, interaktive Interviews mit Inge Auerbacher und Kurt S. Maier

Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenberichte sind unersetzliche Quellen. Sie schaffen einen besonderen Zugang zur Geschichte. Bald wird es keine Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mehr geben, die ihre Erfahrungen von Ausgrenzung und Verfolgung mit uns teilen können. Wird das unseren Blick auf Geschichte verändern? Wie können wir die Berichte der Holocaust-Überlebenden bewahren, die auch für die Gegenwart sensiblisieren? Gemeinsam mit der USC Shoah Foundation – The Institute for Visual History and Education hat das Exilarchiv zwei digitale, interaktive Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Interviews erstellt. Kurt S. Maier und Inge Auerbacher haben dafür ihre Erfahrungen geteilt. Die Ausstellung lädt ein, sich mit den Biografien der beiden zu befassen und den Bogen in unsere heutige Lebenswirklichkeit zu schlagen. Sie lädt ein zum Dialog mit den digitalen interaktiven Interviews und zur Beschäftigung mit dieser neuen Form der Erinnerung. Ein Besuch der Ausstellung ist zu den genannten Zeiten möglich. Die interaktiven Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Interviews sind nur moderiert zugänglich. Aktuelle Informationen und Terminbuchung unter: www.fragnach.org


Frag nach! – Digitale, interaktive Interviews mit Inge Auerbacher und Kurt S. Maier

ab 8.9.2023 / Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Nordend, Adickesallee 1