
© © Dommuseum, Foto: Marcel Schawe
nur ak
In den drei kleinen Räumen der Türmerstube 66 Meter über der Stadt erzählt die Ausstellung die Baugeschichte von der Grundsteinlegung 1415 bis zur Fertigstellung nach dem Dombrand von 1867, vom Leben und Arbeiten auf dem Turm und über die Liebe der Einheimischen wie der Fremden zu dem Frankfurter Wahrzeichen. Öffnungszeiten Ausstellung in der Türmerstube: Okt: Sa 13–18 Uhr, Nov–Mrz: Sa 13–17 Uhr Öffnungszeiten der Plattform: Apr–Okt: Mo 12–18, Di–Sa 10–18, So 11–18 Uhr; letzter Aufstieg 30 min vor Schließung; Turmführung jeden 1. Mittwoch im Monat, 17 Uhr Dauerausstellung Das Dommuseum im Kaiserdom Im historischen Kreuzgang des Frankfurter Kaiserdoms präsentiert das Dommuseum kirchliche Schatzkunst, eine reiche Sammlung mittelalterlicher und barocker Messgewänder und bedeutende Exponate zum Frankfurter Kaiserdom von frühmittelalterlichen Grabungsfunden bis zu Zeugnissen seiner Neugestaltung im 19. und 20. Jahrhundert. Dauerausstellung Licht und Farbe – Wie das Göttliche sich zeigt Die Bedeutung von Licht und Dunkelheit für das christliche Denken lässt sich an der Ausstattung der Kirchen ablesen. Wenn es durch farbige Fenster fällt, wird das Licht selbst sichtbar und verwandelt den Kirchenraum. Gold besitzt nicht nur materiellen sondern auch symbolischen Wert: Mit seinem Leuchten verweist es auf Christus oder auf das Himmelreich. Das Kirchenjahr kennt verschiedene liturgische Farben mit ihren jeweiligen Bedeutungen. Gezeigt werden die Schätze der Stiftskirchen St. Leonhard und Liebfrauen aus fünf Jahrhunderten.
nur ak
Di–Fr 10–17 Uhr, Sa/So 11–17 Uhr / Dommuseum Frankfurt
Dommuseum Frankfurt
Altstadt, Domplatz 3