BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

© Alexander Paul Englert

Exil. Erfahrung und Zeugnis

Zwischen 1933 und 1945 flohen über 500.000 Menschen aus der nationalsozialistischen Diktatur. Ihnen gemeinsam war, dass sie in Deutschland ausgegrenzt und verfolgt wurden. Die Anlässe und Zeitpunkte zur Flucht, die Fluchtwege und Erfahrungen im Exil waren hingegen vielfältig: Wie veränderte sich das Leben jener Menschen, die zur Flucht und ins Exil gezwungen wurden? Wie prägte sie das Exil? Fragen, auf die es keine pauschalen Antworten gibt. Ihnen widmet sich die Ausstellung des Exilarchivs. Mit 250 Originalen aus Nachlässen damaliger Exilanten spürt die Ausstellung ihren Erfahrungen nach und ermöglicht einen vielschichtigen Blick auf das Phänomen „Exil“.


Exil. Erfahrung und Zeugnis

ab 8.3.2018 bis auf weiteres / Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek

Nordend, Adickesallee 1