BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

4.12. 20.00 Uhr / myticket Jahrhunderthalle

Forever – The Best Show About The King Of Pop

Die weltweit einzigartige Hommage an den King of Pop, Forever – The Best Show About the King of Pop, kommt im Herbst 2025 auf eine umfangreiche Europa-Tournee! Die Show, die von Michael Jacksons Familie persönlich unterstützt wird, lässt den einzigartigen Zauber und die legendären Hits des größten Popstars aller Zeiten wieder aufleben. Mit atemberaubender Choreografie, modernstem audiovisuellem Design und einer beeindruckenden Bühnenshow vereint Forever die größten Erfolge von Michael Jackson zu einem emotionalen Spektakel, das weltweit bereits über 650 Aufführungen in 12 Ländern und mehr als eine Million Zuschauer begeistert hat. Fans dürfen sich auf ein Erlebnis freuen, das die Essenz von Michael Jacksons Musik, seiner Leidenschaft und seiner unvergesslichen Bühnenpräsenz einfängt.

13.12., (Premiere), 20.00 Uhr, 14.12. 15.00, 18.30 Uhr, 15.–18.12. 15.30 Uhr, 19.12. 15.30, 19.30 Uhr / Festplatz am Ratsweg

Great Christmas Circus Carl Busch

2025/26 präsentiert der Circus Carl Busch bereits zum 12. Mal den "Great Christmas Circus Frankfurt". Und wieder darf sich das Publikum auf ein ganz besonderes Weltstar-Programm mit Artisten, Clowns und Tierlehrern von Weltformat freuen.

5./6.1. 20.30 Uhr / Festhalle

Die Fantastischen Vier – Der letzte Bus Final Tour 2026-2028

Die Fantastischen Vier sind heute immer noch die vier selben Pioniere, die dem Hip-Hop in Deutschland zum Durchbruch verhalfen. Im Jahr 1991 veröffentlichten sie mit „Jetzt Geht’s Ab“ das erste deutschsprachige Hip Hop Album bevor ihnen im Folgejahr mit "Die da!?!?“ ein historischer Coup gelang, sie waren die erste deutschsprachige Rap Formation, die den Sprung in die Top Ten der Charts schaffte und im Radio rauf und runter gespielt wurde. Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon bewiesen damit, dass deutschsprachiger Rap authentisch, intelligent, humorvoll und massenkompatibelsein kann. Als eine der wenigen Bands aus Deutschland schafften sie es, über vier Jahrzehnte hinweg Alben zu veröffentlichen , die jeweils die Spitze der Charts erreichten – auch ein Beleg ihrer Relevanz und Kreativität. Mit Hits wie "MFG", "Troy", "Sie ist weg“, „Tag am Meer“ oder „Zusammen“ schufen sie den Soundtrack mehrerer Generationen und füllen Arenen, Stadien und Open-Airs.

22.11. 18.00–0 Uhr / Frankfurter Stadtevents

Marché de Nuit - Der Nachtmarkt im Zoo-Gesellschaftshaus

Der Marché de Nuit geht in die nächste Runde: Am Samstag, 20.September 2025 ist in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr der Frankfurter Nachtmarkt im Zoo-Gesellschaftshaus geplant.

16./30.11./14./27.12. 10.30 Uhr / Primus-Linie

Märchenhaftes Familienfrühstück - Märchenzeit ist die schönste Zeit

Mit den Eltern das Schiff besteigen und nach einem Frühstück à la carte (nicht im Fahrpreis enthalten) einer spannenden Theateraufführung zuschauen. Das Theaterensemble vom Märchentheater Aschaffenburg hat die Märchen spannend und witzig inszeniert – mitunter finden sich die Kinder selbst in der Handlung wieder.

16.11. 19.00 Uhr, 28.11./3./12.12. 19.30 Uhr / Oper Frankfurt

Die ersten Menschen

Rudi Stephans Oper handelt von den ersten Menschen, wie sie im Alten Testament der Bibel vorgestellt werden. Sie sind aus dem Paradies vertrieben worden und suchen ihren Weg in einer neuen Welt, in der sie von nun an leben müssen. Der erotisch aufgeladene Text von Otto Borngräber denkt die Situation von Adam und Eva und deren Söhne Kain und Abel nach dem Sündenfall eigenwillig weiter. Stephan vollendete seine Oper 1914. Die Uraufführung fand jedoch erst 1920 in Frankfurt statt, da war der Komponist schon seit fünf Jahren tot – er war als Soldat an der Front gefallen.

16.11. 18.00 Uhr, 21.11./1./3.12. 19.30 Uhr, 25.12. 18.00 Uhr, 2.1. 19.30 Uhr / Schauspiel Frankfurt

Antigone

Tochter und Schwester des Ödipus, letztes Glied einer verfluchten Familie: Antigone steht für den Widerstand gegen eine Ordnung, die Menschlichkeit dem Gesetz unterordnet. Ihr Entschluss, den gefallenen Bruder Polyneikes zu bestatten, wird zum Akt der Rebellion, ein persönliches Bekenntnis mit politischer Sprengkraft. Die Inszenierung von Selen Kara befragt den antiken Mythos aus weiblicher Perspektive und legt die Konflikte zwischen Pflicht und Gefühl, Macht und Verletzlichkeit offen. Antigones moralisches Beharren wird zur Provokation, ihr Begehren zur Gefahr. Die Aufführung stellt die Frage, was das ungeschriebene Gesetz, auf das sie sich beruft, für unsere Gegenwart bedeutet.

16.11. 10.00, 11.30 Uhr / Gallus Theater

Leo Löwe auf dem Bauernhof

Leo Löwe fährt mit einer wunderbaren Dampfeisenbahn zur Oma Rosemarie und ihrem Bauernhof. Dort wird er viel erleben: Unterschiedliche Tiere, wie Gänse, Hühner, Ziege, Pferd, Lamm,Kuh und viele andere kennenlernen. Er lernt auch etwas über das Obst und Gemüse, das dort angebaut wird. Und er darf sogar einmal den Traktor fahren. Dabei gibt es wieder klassisch arrangierte Kinderlieder und Klaviermusik. Das Repertoire wurde für Babys und Kleinkinder angepasst. Es kommen lebhafte, leichte, lustige und sanfte Melodien vor. Die kleinen Zuschauer dürfen auch gerne mitmachen, zu jedem Stück werden Spiele und Bewegungen angeboten, die ihnen helfen, die Musik besser wahrzunehmen.