13.12., (Premiere), 20.00 Uhr, 14.12. 15.00, 18.30 Uhr, 15.–18.12. 15.30 Uhr, 19.12. 15.30, 19.30 Uhr / Festplatz am Ratsweg
Great Christmas Circus Carl Busch
2025/26 präsentiert der Circus Carl Busch bereits zum 12. Mal den "Great Christmas Circus Frankfurt". Und wieder darf sich das Publikum auf ein ganz besonderes Weltstar-Programm mit Artisten, Clowns und Tierlehrern von Weltformat freuen.
15./29.11./13./25.12. 21.00 Uhr / Südbahnhof
30 Plus Party - Die Party für alle ab 30!
Auch diesen Samstag wird der Südbahnhof in Frankfurt erneut zum Hotspot für alle Partybegeisterten ab 30 Jahren.
16./30.11./14./27.12. 10.30 Uhr / Primus-Linie
Märchenhaftes Familienfrühstück - Märchenzeit ist die schönste Zeit
Mit den Eltern das Schiff besteigen und nach einem Frühstück à la carte (nicht im Fahrpreis enthalten) einer spannenden Theateraufführung zuschauen. Das Theaterensemble vom Märchentheater Aschaffenburg hat die Märchen spannend und witzig inszeniert – mitunter finden sich die Kinder selbst in der Handlung wieder.
22.11. 18.00–0 Uhr / Frankfurter Stadtevents
Marché de Nuit - Der Nachtmarkt im Zoo-Gesellschaftshaus
Der Marché de Nuit geht in die nächste Runde: Am Samstag, 20.September 2025 ist in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr der Frankfurter Nachtmarkt im Zoo-Gesellschaftshaus geplant.
6.1. 20.30 Uhr / Festhalle
Die Fantastischen Vier – Der letzte Bus Final Tour 2026-2028
Die Fantastischen Vier sind heute immer noch die vier selben Pioniere, die dem Hip-Hop in Deutschland zum Durchbruch verhalfen. Im Jahr 1991 veröffentlichten sie mit „Jetzt Geht’s Ab“ das erste deutschsprachige Hip Hop Album bevor ihnen im Folgejahr mit "Die da!?!?“ ein historischer Coup gelang, sie waren die erste deutschsprachige Rap Formation, die den Sprung in die Top Ten der Charts schaffte und im Radio rauf und runter gespielt wurde. Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon bewiesen damit, dass deutschsprachiger Rap authentisch, intelligent, humorvoll und massenkompatibelsein kann. Als eine der wenigen Bands aus Deutschland schafften sie es, über vier Jahrzehnte hinweg Alben zu veröffentlichen , die jeweils die Spitze der Charts erreichten – auch ein Beleg ihrer Relevanz und Kreativität. Mit Hits wie "MFG", "Troy", "Sie ist weg“, „Tag am Meer“ oder „Zusammen“ schufen sie den Soundtrack mehrerer Generationen und füllen Arenen, Stadien und Open-Airs.
15.11. 11.00–18.00 Uhr / Crespo Foundation
A Day of Art in der Ausstellung "Die Zeit hat kein Zentrum"
„Zwischen den Wesen“ – Workshop mit Künstlerin Janina Warnk – In diesem Workshop erforschen wir Übergänge zwischen Mensch und Tier, Kontur und wandelbarem Körper. Ausgehend von Werken der Ausstellung öffnet sich ein Zugang zu hybriden, chimärenhaften Gestalten. Durch Bewegung, Stimme und Assoziationen erschaffen wir Raum, in dem sich Wahrnehmung verwandelt: Wo beginnt das Tier im Menschen? Wo endet das Ich? Offen für alle: Keine Vorkenntnisse nötig.
13.11. 19.30 Uhr / Literaturforum im Mousonturm
Jan Wilm und Sophia Klink
Zwei literarische Stimmen treffen aufeinander, die das Verhältnis von Mensch und Natur auf unterschiedliche Weise erkunden. Jan Wilm widmet sich in seinem Essay „Bärtierchen“ einem kaum sichtbaren Lebewesen, das zum Symbol für Widerstandskraft und Zeitwahrnehmung wird. Mit poetischer Sprache und klugen Beobachtungen verbindet er Natur, Kultur und Philosophie. Sophia Klink verwebt in ihrer Lyrik und Prosa wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Erinnerungen. Ihre Texte kreisen um Genetik, Körper und die Frage, wie wir Natur erleben und erzählen. Gemeinsam eröffnen sie einen literarischen Dialog über „Nature Writing“ als Genre zwischen Erkenntnis, Poesie und politischer Relevanz.
12.11. 20.00 Uhr / Alte Oper
Iris Berben trifft Anke Engelke – Komisch!
Iris Berben und Anke Engelke kommen am 12. November 2025 nach Frankfurt in die Alte Oper! Mit ihrem gefeierten Programm „Komisch! – Iris Berben trifft Anke Engelke“ ist das einzigartige Bühnenduo erstmals live in Frankfurt zu erleben! Was ist komisch? Ist komisch lustig? Oder meint komisch seltsam? Im Duden stehen dazu folgende Einträge: durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend und: sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen. Belustigend oder sonderbar? Kennt man, gibts schon lange. Man lacht oder wundert sich. Aber wer lacht an welcher Stelle? Und wer schüttelt verwundert den Kopf?