BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

23.10., (Premiere), 20.00 Uhr, 24./25.10. 20.00 Uhr, 26.10. 16.00 Uhr, 30.–31.10./1.11. 20.00 Uhr, 2.11. 16.00 Uhr / Bockenheimer Depot

Dresden Frankfurt Dance Company – Abschied von Emanuel Gat

Vielleicht kann man ein choreografisches Werk nicht sprachlich erklären. Vielleicht sollte man das auch nicht. Auf die Frage, wovon das Werk handelt, lautet die richtige Antwort: Nun, ich habe keine Ahnung, wir müssen abwarten und werden es sehen. Das Einzige, das bei einer Choreografie von Emanuel Gat vorher festgelegt ist, ist das "Wie". Das "Was", das "Wovon" und das "Warum" sind alles Elemente, die sich aus dem Geschehen heraus ergeben.

20.9. 18.00–0 Uhr / Frankfurter Stadtevents

Marché de Nuit - Der Nachtmarkt im Zoo-Gesellschaftshaus

Der Marché de Nuit geht in die nächste Runde: Am Samstag, 20.September 2025 ist in der Zeit von 18:00 bis 24:00 Uhr der Frankfurter Nachtmarkt im Zoo-Gesellschaftshaus geplant.

19.9. 19.00 Uhr / Amphitheater/Schloss Philippsruhe

The Robbie Experience – The Ultimate Robbie Williams Tribute Show

Robbie Williams gehört zu den größten Entertainern unserer Zeit und ist spätestens seit seinen letzten Alben und den umjubelten Shows in den vergangenen Jahren wieder in aller Munde. The Robbie Experience sind die Gewinner der SAT.1 TV Show „The Tribute“ und sind die beste und angesagteste Robbie Williams Tribute Show in Europa! „Robbie“ wird von Mario Nowack verkörpert. Mario ist Deutschlands meistgebuchter Robbie Williams Impersonator und mittlerweile weltweit unterwegs. Er sieht nicht nur so aus wie Robbie, sondern klingt auch genauso. Und wer es nicht besser weiß, hat fast den Eindruck, das Original vor sich zu haben, denn auch Gestik und Mimik sind zum Verwechseln ähnlich. Die englischsprachigen Ansagen setzen seiner Performance die Krone auf und lassen selbst den größten Fan ins Zweifeln kommen.

16.–20.9. 15.00–0 Uhr / Alte Oper

Fratopia in der Alten Oper: 250 Konzerte bei freiem Eintritt

Die Alte Oper teilt Musik: Von Dienstag, 16.09. bis einschließlich Samstag, 20.09. erwarten Sie ab 15 Uhr zahlreiche Konzerthighlights bei freiem Eintritt!

16.9. 20.00 Uhr / Schlachthof

Luca Vasta

Mit ihrer „Ti Voglio Bene“-Tour bringt Luca Vasta ein Konzert auf die Bühne, das durch mediterrane Klangfarben und emotionale Tiefe besticht. Ihre Musik verbindet Pop, Indie und italienisches Lebensgefühl – mal leichtfüßig, mal nachdenklich. Dabei entstehen keine gewöhnlichen Auftritte, sondern echte Begegnungen, bei denen Stimme und Atmosphäre das Publikum unmittelbar erreichen. Ihre Songs erzählen von Sehnsucht, Selbstbestimmung und der Suche nach Nähe und entfalten live eine besondere Wirkung: verspielt, melancholisch und ganz nah dran.

16.9. 19.30 Uhr / Centralstation

Caroline Wahl

Caroline Wahl liest aus ihrem neuen Roman „Die Assistentin“, einer Geschichte über Charlotte, die nach dem Studium in einem Verlag landet und dort schnell merkt, wie fordernd der Alltag im Vorzimmer des Verlegers sein kann. Bald wird sie zur engen Vertrauten ihres Chefs, der ihre Stärken erkennt, aber auch viel verlangt. Zwischen Karriere, Selbstzweifeln und einer frischen Liebe gerät sie in eine Lage, die viele kennen: wenn der Beruf zur Belastung wird. Mit lakonischem Ton, Humor und Tiefgang erzählt Wahl von Selbstbehauptung und stillem Widerstand.

16.9. 19.00 Uhr / Oper Frankfurt

Friedman in der Oper

Mit seiner Oper „Peter Grimes“ hat Benjamin Britten ein bewegendes Porträt eines Außenseiters geschaffen. Der Fischer wird von der Kleinstadtgemeinde, in der er lebt, zum Sündenbock gemacht. Zerrissen zwischen Schuld und Selbstzweifel bleibt er ein misstrauisch beäugter Sonderling und damit ein Fremder im eigenen Leben. Am Ende zieht er sich ganz zurück und sucht sein Grab in den Wellen des Ozeans. Um das Thema Fremdsein geht es auch im Gespräch, das Michel Friedman mit dem langjährigen Bundestagsabgeordneten, früheren SPD-Vorsitzenden, Minister in mehreren Kabinetten und ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering führt.

16.9. 19.00 Uhr / Hotel Rosengarten

Ralf Schwob

Alexander Bühler, ein Arzt ohne Zulassung, betreibt am Frankfurter Osthafen eine geheime Praxis für Kriminelle. Als die Zwangsprostituierte Adriana stirbt, gerät alles aus dem Ruder: Ihr kleiner Sohn irrt allein durch die Stadt, und das gestohlene Geld ist verschwunden. Während Bühler versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, stößt er auf ein Netz aus Gewalt, Schweigen und verlorenen Hoffnungen. Ralf Schwob liest aus diesem atmosphärisch dichten Roman über Schuld, Verdrängung und die dunklen Seiten der Großstadt.