4.12. 20.00 Uhr / myticket Jahrhunderthalle
Forever – The Best Show About The King Of Pop
Die weltweit einzigartige Hommage an den King of Pop, Forever – The Best Show About the King of Pop, kommt im Herbst 2025 auf eine umfangreiche Europa-Tournee! Die Show, die von Michael Jacksons Familie persönlich unterstützt wird, lässt den einzigartigen Zauber und die legendären Hits des größten Popstars aller Zeiten wieder aufleben. Mit atemberaubender Choreografie, modernstem audiovisuellem Design und einer beeindruckenden Bühnenshow vereint Forever die größten Erfolge von Michael Jackson zu einem emotionalen Spektakel, das weltweit bereits über 650 Aufführungen in 12 Ländern und mehr als eine Million Zuschauer begeistert hat. Fans dürfen sich auf ein Erlebnis freuen, das die Essenz von Michael Jacksons Musik, seiner Leidenschaft und seiner unvergesslichen Bühnenpräsenz einfängt.
20.11. 20.00 Uhr / Elfer
MC Windhund
MC Windhund, gebürtiger Hamburger und talentierter Singer-Songwriter, ist einer der vielversprechendsten Newcomer in der deutschen Musikszene. Seine Musik umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Genres, darunter Neue Neue Deutsche Welle, Pop, Rap, Alternative, Folk, Indie und Hip-Hop. Zusammen mit seinem Produzenten Finn Barth bildet MC Windhund ein unschlagbares Duo. Ihre Leidenschaft für Musik und ihre Fähigkeit, sich in verschiedenen Stilwelten auszutoben, führen zu innovativen und fesselnden Sounds. Ihre Songs strahlen 100 % Herz und Authentizität aus, was sich sowohl im Songwriting als auch auf der Bühne zeigt.
28.11. 19.00 Uhr / Ponyhof
Eala – Manchmal Drama. Oft Chaos. Immer ehrlich.
Eala geboren im Neonlicht weiblicher Wut, ist Musikerin, Entertainerin und emotionale Abrissbirne. Ihre Songs sind Tagebucheinträge im Glitzerkleid: wütend, zärtlich, laut. Mal knallen Gitarrenriffs gegen die Wand, mal flüstert sie Wahrheiten ins Ohr, vor denen man sonst wegrennt. Irgendwo zwischen Abgrund und Abendgarderobe erzählt sie von Flirt-Fiaskos, vom Scheitern mit Lidschatten, vom Überleben mit Stil. Wer Eala hört, darf tanzen, lachen, weinen – und sich dabei selbst ein Stück näher kommen.
29.11./13./25.12. 21.00 Uhr / Südbahnhof
30 Plus Party - Die Party für alle ab 30!
Auch diesen Samstag wird der Südbahnhof in Frankfurt erneut zum Hotspot für alle Partybegeisterten ab 30 Jahren.
3.12. 20.00 Uhr / Alte Oper
The Elvis Story featuring Bob Dawn & Band - Neue Philharmonie Frankfurt
Seit über 20 Jahren trifft Sänger und Frontmann Bob Dawn mit seiner legendären Topband in ganz Deutschland, Italien, der Schweiz und sogar Albanien auf ausverkaufte Hallen und stürmische Begeisterung. Bob Dawn schafft es mit Original-Akrobatik, verblüffend ähnlichem Äußeren und einer begnadeten Stimme immer wieder, dass man für eine kleine Weile glauben möchte: Elvis lebt! The Elvis Story lässt das Schaffen des Kings in seiner Gesamtheit sichtbar werden. Seine Rock'n'Roll-Welthits der 50er, der Charme und Schmelz der Musik seiner Filme, die grandiosen Versionen der Las Vegas-Jahre und nicht zuletzt der großorchestrale Klang des Aloha from Hawaii-Konzerts: Memphis-Vegas-Hawaii - an diesem Abend wird alles mit fantastischen Arrangements erstmalig mit Band und Orchester in absolutem Originalsound zu hören sein. Rocking & Symphonic - bombastischer Orchesterklang und purer Rock'n'Roll.
5./6.1. 20.30 Uhr / Festhalle
Die Fantastischen Vier – Der letzte Bus Final Tour 2026-2028
Die Fantastischen Vier sind heute immer noch die vier selben Pioniere, die dem Hip-Hop in Deutschland zum Durchbruch verhalfen. Im Jahr 1991 veröffentlichten sie mit „Jetzt Geht’s Ab“ das erste deutschsprachige Hip Hop Album bevor ihnen im Folgejahr mit "Die da!?!?“ ein historischer Coup gelang, sie waren die erste deutschsprachige Rap Formation, die den Sprung in die Top Ten der Charts schaffte und im Radio rauf und runter gespielt wurde. Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon bewiesen damit, dass deutschsprachiger Rap authentisch, intelligent, humorvoll und massenkompatibelsein kann. Als eine der wenigen Bands aus Deutschland schafften sie es, über vier Jahrzehnte hinweg Alben zu veröffentlichen , die jeweils die Spitze der Charts erreichten – auch ein Beleg ihrer Relevanz und Kreativität. Mit Hits wie "MFG", "Troy", "Sie ist weg“, „Tag am Meer“ oder „Zusammen“ schufen sie den Soundtrack mehrerer Generationen und füllen Arenen, Stadien und Open-Airs.
18.11. 19.30 Uhr / Literaturforum im Mousonturm
Daniela Danz und Juliane Liebert
Zwei markante Stimmen der Gegenwartsliteratur treten in einen Dialog: Daniela Danz (Foto) und Juliane Liebert lesen aus ihren Werken und eröffnen dabei ein Spannungsfeld zwischen poetischer Verdichtung und pointierter Beobachtung. Danz, vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und Essayistin, verbindet in ihren Texten historische Reflexion, mythische Anspielungen und eine präzise, bildkräftige Sprache. Liebert, bekannt für ihre Gedichte und Prosatexte, setzt auf scharfsinnige Gegenwartsdiagnosen, die zwischen Ironie, Melancholie und gesellschaftskritischem Witz changieren. Gemeinsam entsteht ein Abend, der zeigt, wie unterschiedlich Literatur die Welt befragen und zugleich überraschende Resonanzen erzeugen kann.
18.11. 19.30 Uhr / Romanfabrik
Boris von Heesen und Bärbel Schäfer
Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: 94 Prozent der Gefängnisplätze sind von ihnen belegt, 75 Prozent der Alkoholtoten sind männlich, und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus. Ausgehend von diesen alarmierenden Zahlen diskutieren Boris von Heesen und Bärbel Schäfer, wie tradierte Rollenbilder, gesellschaftliche Erwartungen und ökonomische Strukturen dazu beitragen – und was sich ändern muss. Von Heesen zeigt in seinen Analysen die „Kosten der Männlichkeit“ auf, Schäfer bringt ihre Perspektive als Autorin und Moderatorin ein.