© Kai Jakob
Franz Nickel
An der Hanauer Zeichenakademie unterrichteten eine Vielzahl bekannter Lehrer und Lehrerinnen. Auch der 1783 in Hanau geborene Emailleur Franz Nickel († 1845 in Hanau) wurde dort 1815 als Kunstmaler angestellt. Zuvor wirkte Nickel an der Akademie zu Madrid, was die Internationalität der Künstlerinnen und Künstler aus Hanau dokumentiert. Nickels künstlerisches Werk blieb über Jahrhunderte in Familienbesitz und ging in den letzten Jahren als Schenkungen der Sammlung der Städtischen Museen Hanau zu. Nun wird es erstmals in einer Kabinettausstellung im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe der Öffentlichkeit präsentiert. Im sogenannten Annazimmer in Schloss Philippsruhe sind ein Selbstporträt des Malers, ein Bildnis seiner zweiten Frau Anna Maria und ein von Nickel bemaltes Kaffeeservice zu sehen. Auf Miniaturen verewigte Nickel seine Verwandten und ließ sich von bekannten Bildnissen des späten 18. Jahrhunderts inspirieren.
Franz Nickel
13.–16./18.–23./25.–30.11. 10.00–18.00 Uhr / Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe
Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe
Hanau, Philippsruher Allee 45
S8/9 Hanau Hbf.; R55 Westbahnhof; Bus 1 Schloß Philippsruhe