BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

© Kai Jakob

Georg Cornicelius

Georg Karl Franz Cornicelius wurde am 28. August 1825 in Hanau geboren. Er gilt als der Maler Hanaus im 19. Jahrhundert und schuf mehr als 600 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen und Studien. Anlässlich seines 200. Geburtstags blickt die Werkschau auf sein Leben und Wirken. In seinen Anfangsjahren widmete sich Cornicelius der Historienmalerei. Anschließend erweiterte er sein Œuvre um Genre-, Märchen- und Landschaftsmotive. In seinen späten Jahren prägten christliche und zunehmend düstere Darstellungen seinen Werkskanon. In seinen Bildern stand stets der Mensch im Vordergrund. Cornicelius präsentierte dem kunstinteressierten Publikum sowohl in seinem Atelier als auch in Ausstellungen Skizzen und Studien sowie teilvollendete und fertige Werke. So war er als Maler und Vereinsaktiver ein prägendes Element der Hanauer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Nahezu jede bürgerliche Hanauer Familie besaß ein Porträt eines Verwandten, das von ihm geschaffen worden war. Auch im Rhein-Main-Gebiet porträtierte er zahlreiche Familien. Meisterhaft gelang es ihm, den Charakter und die Seele der Porträtierten auf der Leinwand festzuhalten. Doch die Porträtmalerei diente ihm weitgehend nur dem Broterwerb. Zeitlebens blieb er freischaffender Künstler und lehnte hierfür auch Lehrer- und Direktorenposten an der Hanauer Zeichenakademie ab. Er verstarb am 9. Dezember 1898 in seiner Heimatstadt.


Georg Cornicelius

Di/Mi/Fr 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr / Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe

Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe

Hanau, Philippsruher Allee 45

Train IconS8/9 Hanau Hbf.; R55 Westbahnhof; Bus 1 Schloß Philippsruhe